Eine Woche lang präsentiert das Cinema Paradiso Baden sechs preisgekrönte Filme aus den Themenbereichen Klimawandel, Energiewende und Ressourcen. ExpertInnen, FilmemacherInnen, LandwirtInnen, KlimaforscherInnen und PolitikerInnen führen im Anschluss an die Filme spannende Diskussionen. Ausgezeichnete regionale LebensmittelproduzentInnen kredenzen dem Publikum dazu ihre Schmankerl – denn auch unsere Ernährung hat mit dem Klimawandel zu tun. Alle Verkostungen finden in Kooperation mit „So schmeckt Niederösterreich“ statt.
Zusehen und diskutieren. Die Filme sollen wachrütteln und ein großes Publikum – von VolksschülerInnen bis zur älteren Generation – ansprechen. Eröffnet werden die Klima-Filmtage mit der brandneuen österreichischen Dokumentation „Macht Energie“ von Hubert Canaval und die Corinna Milborn. Die amerikanische Produktion „Chasing Ice“ zeigt beeindruckende Bilder vom Rückgang der Gletscher. Zur anschließenden Diskussion wird unter anderen die renommierte Klimaforscherin Prof. Helga Kromp-Kolb erwartet.
Ebenfalls am Programm stehen die Filme „Voices of Transition“, „Zum sichersten Ort der Erde“ und „Age of Stupid – Warum tun wir nichts?“. Speziell an das junge Publikum richtet sich das preisgekrönte Umweltmärchen „Ponyo - das große Abenteuer am Meer“.
Weitere Informationen:
Kartenreservierung und Infos: 02252-25 62 25, www.cinema-paradiso.at/klimafilmtage
Klima- und Energie-Modellregion Badener Energiekur
Eine Woche lang präsentiert das Cinema Paradiso Baden sechs preisgekrönte Filme aus den Themenbereichen Klimawandel, Energiewende und Ressourcen. ExpertInnen, FilmemacherInnen, LandwirtInnen, KlimaforscherInnen und PolitikerInnen führen im Anschluss an die Filme spannende Diskussionen. Ausgezeichnete regionale LebensmittelproduzentInnen kredenzen dem Publikum dazu ihre Schmankerl – denn auch unsere Ernährung hat mit dem Klimawandel zu tun. Alle Verkostungen finden in Kooperation mit „So schmeckt Niederösterreich“ statt.
Zusehen und diskutieren. Die Filme sollen wachrütteln und ein großes Publikum – von VolksschülerInnen bis zur älteren Generation – ansprechen. Eröffnet werden die Klima-Filmtage mit der brandneuen österreichischen Dokumentation „Macht Energie“ von Hubert Canaval und die Corinna Milborn. Die amerikanische Produktion „Chasing Ice“ zeigt beeindruckende Bilder vom Rückgang der Gletscher. Zur anschließenden Diskussion wird unter anderen die renommierte Klimaforscherin Prof. Helga Kromp-Kolb erwartet.
Ebenfalls am Programm stehen die Filme „Voices of Transition“, „Zum sichersten Ort der Erde“ und „Age of Stupid – Warum tun wir nichts?“. Speziell an das junge Publikum richtet sich das preisgekrönte Umweltmärchen „Ponyo - das große Abenteuer am Meer“.
Weitere Informationen:
Kartenreservierung und Infos: 02252-25 62 25, www.cinema-paradiso.at/klimafilmtage
Klima- und Energie-Modellregion Badener Energiekur
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.