Die neue Mobilitätsplattform, deren Entwicklung vom Klima- und Energiefonds gefördert wird, kombiniert verschiedenste Angebote: alle Arten von „Öffis“ ebenso wie Taxis, Leihräder, Carsharing, Parkgaragen und Ladestationen für E-Autos. Die App ermöglicht, sich über all diese Verkehrsmittel nicht nur zu informieren, sondern diese auch zu buchen, zu bezahlen und zu nutzen. Die smile-App informiert über die Mobilitätsangebote in der Nähe ihres Standortes, und sie ermittelt Vorschläge für die Fahrt von A nach B. Hierbei werden die vorhandenen Zeitkarten, Ermäßigungen, Mitgliedschaften bei Sharing-Anbietern und eigene Fahrzeuge berücksichtigt.
Handy als Ticket. Nach erfolgreicher Buchung aller Leistungen wird das Ticket am Smartphone angezeigt. Für Taxi, Sharing-Auto, Leih-Fahrrad oder die Parkgarage erfolgt die Bezahlung nach der Nutzung, sobald der tatsächliche Preis feststeht. Die Abrechnung erfolgt bargeldlos, einfach und übersichtlich über das smile-Benutzerkonto.
Damit die Pilot-UserInnen auch möglichst real testen können, sind neben den Projektpartnern Wiener Linien und den ÖBB weitere renommierte Mobilitätsanbieter mit an Bord: Linz Linien, Graz Bike, car2go, Flinkster, Taxi 31300, citybike, nextbike, WIPARK, e-carage Elbl. Derzeit werden die letzten Tests abgeschlossen, damit dem Pilotbetrieb im November 2014 nichts mehr im Wege steht. Wer mitmachen möchte und über ein Android-Smartphone verfügt, kann sich ab sofort über die smile-Website anmelden: www.smile-einfachmobil.at.
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.