Treffen der E-Mobilitätsmodellregionen

Seit 2008 initiiert und unterstützt der Klima- und Energiefonds den Aufbau von E-Mobilitätsmodellregionen. Zweimal jährlich treffen sich die VertreterInnen der aktuell sieben E-Mobilitätsmodellregionen im Rahmen der Beiratssitzung Modellregionen E-Mobilität, um sich über Aktuelles aus den Modellregionen und die gesammelten Erfahrungen mit Elektromobilität auszutauschen.

Die letzte Beiratssitzung wurde Ende September 2014 in Klagenfurt abgehalten. Gastgeber war diesmal die Kärntner E-Modellregion E-LOG Klagenfurt, deren Schwerpunkt auf dem Thema Logistik liegt. Inhaltlicher Kern des Programms Modellregionen E-Mobilität ist unter anderem der Ankauf von Ladestationen und E-Fahrzeugen, die Bereitstellung von erneuerbaren Energien sowie die Entwicklung von neuen Geschäfts- und Mobilitätsmodellen. Die Modellregionen, mit deren Hilfe mittlerweile über 1.200 zweispurige E-Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind, sollen als Erfahrungsquelle, Keimzelle und Multiplikator für die Entwicklung der E-Mobilität in Österreich wirken.

 

Weitere Informationen:
www.e-connected.at
Modellregionen E-Mobilität

Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. 
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.