Das Präsidium des Klima- und Energiefonds hat in seiner Sitzung am 17.12.2015 knapp 30,9 Millionen Euro Förderbudget für mehr als 1.400 Projekte aus den Programmen „ACRP – Austrian Climate Research Programme“, „Solarhaus“, „Solare Großanlagen“, „Mustersanierung“, „Klima- und Energiemodellregionen“, „Modellregionen E-Mobilität“, „klima:aktiv mobil“ und für allgemeine klimarelevante Projekte beschlossen.
Klima- und Energie Modellregionen. 99 Klima- und Energiemodellregionen (KEM) in ganz Österreich arbeiten ab sofort an einer nachhaltigen Klima- und Energiezukunft. 6,8 Millionen Euro stehen für Neueinreichungen, Weiterführungen, Leitprojekte und Invest-Projekte zur Verfügung. Einen genauen Überblick über die Modellregionen bietet die Website www.klimaundenergiemodellregionen.at.
„Wir freuen uns nächstes Jahr 15 neue KEMs begrüßen zu können“, erklärt Klimafonds-Geschäftsführer Ingmar Höbarth. Auch wurden 23 Anträge auf Weiterführung bewilligt. Außerdem werden im kommenden Jahr sechs neue Leitprojekte an innovativen Lösungen arbeiten.
196 KEM-Invest-Projekte. Bei der aktuellen Sitzung bewilligte das Präsidium fünf Investitionsförderungen für Holzheizungen, 123 Investitionsförderungen für Photovoltaik-Anlagen und 30 Investitionsförderungen für E-Ladestationen mit einer Summe von 907.000 Euro. Insgesamt wurden in der Ausschreibung 2015 196 KEM-Invest-Projekte mit einer Gesamtfördersumme von 1,28 Millionen Euro genehmigt. Diese setzen sich aus fünf Holzheizungen, 42 E-Ladestationen und 149 PV-Anlagen zusammen. Weiters werden acht Mustersanierungen unterstützt, davon befinden sich fünf Projekte in KEMs.
Weitere Informationen:
www.klimafonds.gv.at
www.klimaundenergiemodellregionen.at
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.