Auf den Überdachungen des Altstoffsammelzentrums Sebersdorf wurde eine PV – Anlage mit rund 300 kWp errichtet. Das Besondere dabei ist die Umsetzung einer Energiegemeinschaft mit Gemeinde, OTVG und dem Wasserverband. Da dieser Bereich sehr frequentiert ist, kann auch die Bevölkerung zum Erfahrungsaustausch für Energiegemeinschaften dort vorbeikommen (sehr gute Position für Projektumsetzung und Anschauungsanlage).
Das Ziel war es eine PV – Schauanlage und eine Umsetzung einer Energiegemeinschaft durchzuführen. Dazu wurde vorab eine Sondierung abgehandelt. Die Zielerreichung wurde durch die Projektumsetzung geprüft und erreicht.
Die Umsetzung und Montage des Projektes war zwischen 01/25 und 02/25 umgesetzt. Die Vorlaufzeit in der Projektentwicklung beliefen sich ca. auf 12 Monate. Ansprechpartner waren die Gemeinde, der Wasserverband und die OTVG. In Steuerungsgruppen, welche durch das MRM einberufen wurden, konnte das Projekt effizient abgehandelt werden. Experten waren notwendig im Hinblick auf die Energieabrechnung in Form der Energiegemeinschaft. Das Projekt ging mit 03/25 in Betrieb.
€ 250.000.- netto, Vorteile durch Amortisation.
48 Tonnen pro Jahr.
Das Projekt wurde der Bevölkerung in Vorträgen vorgestellt. Durch Beschreibungen und Photos in Medien konnte Info transportiert werden. Weiters profitiert die Wissensvermittlung an die Bevölkerung durch den sehr frequentierten Projektstandort (Altstoffsammelzentrum). Herausforderungen waren im Netzbetreiber – Bereich festzustellen (Verstärkung Trafo).
Durch das Hohe Fachwissen der Projektbeteiligten konnte rasch realisiert werden. Für andere Gemeinden ist es wichtig eine ordentliche Projektentwicklung umzusetzen, d.h. Gremium mit hohem Fachwissen organisieren. Positive Effekte sind, dass diese Projekt ein Best Practice Beispiel ist. Weitere Aktivitäten hinsichtlich Energiegemeinschaften wurden damit angestoßen.
"Die Bedeutung und Umsetzung von Energiegemeinschaften wird mit diesem Projekt forciert. Die Vorbildwirkung der Gemeinde(n) ist dabei auch von wesentlicher Bedeutung. Da das Projekt einen sehr frequentierten Bereich einnimmt (Altstoffsammelzentrum) wird der Effekt der Bewusstseinsbildung verstärkt und ist somit eine Leuchtturm für die Region (Schauanlage)."