GO-MOBIL® Görtschitztal

Im Zuge der Weiterführungsphase ist das GO-MOBIL® eingeführt worden. Das GO-MOBIL® ist für Landgemeinden eine sehr gute Brücke, um die sog. „last mile“ zu schließen. Denn das GO-MOBIL® fährt seine Gäste innerhalb der Region zu öffentlichen Haltestellen, zum Arzt, zum Lebensmittelhändler oder zum Hotel. Das GO-MOBIL® ist für jede Person nutzbar.

Projektinhalt und Ziel

Das Ziel ist es, mit dem GO-MOBIL® den Individualverkehr zu reduzieren und die lokale Wirtschaft zu stärken. Der Tür-zu-Tür-Fahrdienst bringt die Menschen unkompliziert z.B. zum Arzt, Kaufhaus, Gasthaus, Musikschule, Kirche und wieder nach Hause. Mit einem ausgeklügelten System bringt das GO-MOBIL® das Kunststück zustande, sowohl für Mobilität zu sorgen als auch die Wirtschaftsbetriebe und den Zusammenhalt in der Gemeinde zu stärken. Nicht umsonst lautet das GO-MOBIL®-Motto „Fahr nicht fort, kauf im Ort“: Die Kaufkraft bleibt in der Gemeinde und der regionale Kreislauf wird gestärkt.

Projektablauf

Das Projekt wurde im Laufe der Weiterführung gestartet und die Vorlaufzeit war enorm.

Angabe / Abschätzung der Kosten in EUR

Projektkosten allein der KEM Görtschitztal sind circa € 5.500.- (Sachkosten und Drittkosten).

Nachweisbare CO2 Einsparungen in Tonnen

Aufgrund der Tatsache, dass das GO-MOBIL® ein Anrufsammeltaxi ist, können Fahrten gebündelt werden und Einwohner:innen können so vielleicht auf ein Zweitauto verzichten. Dies spart zusätzlich CO2 ein.

Projekterfolge (Auszeichungen) / Rückschläge in der Umsetzung

Projekteerfolg ist, dass die Nutzerzahlen von Monat zu Monat steigen und das GO-MOBIL® sehr gut von der Bevölkerung angenommen wird. Die Fahrtstromstatistik wird auch von der KEM erfasst.

Nachhaltige Perspektiven

Der positive Effekt ist, dass sich hoffentlich viele Familien dadurch ein Zweitauto ersparen und langfristig auf das GO-MOBIL® umsteigen. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass ältere nicht mobile Menschen dadurch wieder am Gemeinschaftsleben teilnehmen können und dadurch nicht vereinsamen.

Modellregions-Manager

mario altenberg
Altenberg Mario

     43-4264-2401/16
     43-664-1078362
     mario.altenberg@mittelkaernten.at

Berufliche Laufbahn
  • Mitarbeiter im Raumplanungsbüro Lagler, Wurzer & Knappinger Ziviltechniker GmbH
  • Projektmitarbeiter – Junior Researcher am UNESCO-Chair
  • Mitarbeiter im IB-Schidlofski (Ingenieurbüro für Technische Geologie)

Ort
Klein Sankt Paul
Öffnungszeiten
Dienstags von 10 - 17 Uhr nach Vereinbarung

"Ich finde das GO-MOBIL® großartig, weil es nicht nur eine nachhaltige Mobilitätslösung ist, sondern auch ein gemeinnütziges Verkehrsmodell darstellt. Zudem bleibt durch die Auffassung „fahr nicht fort, kauf im Ort“ die lokale Wertschöpfung erhalten."