„Mehr Sonnenstrom für mich“ zeigt BetreiberInnen von Photovoltaik-Anlagen Möglichkeiten auf, wie sie vom selbst produzierten Strom mehr selbst nutzen können, statt ihn ins Stromnetz einzuspeisen. Dazu sammelt der Bundesverband Photovoltaic Austria im Auftrag des Klima- und Energiefonds Ideen, Erfindungen und realisierte Anwendungen. Diese werden Interessierten als Best-Practice-Beispiele in einer Broschüre zugänglich gemacht.
Beispiele gesucht. Bereits eingelangt sind Ideen und Anwendungsbeispiele wie ein Kachelofen, der mit PV-Strom geheizt wird, ein optimierter Betrieb von Kühlhäusern sowie eine Stromheizung und Wärmespeicherung in Beton. Weitere Möglichkeiten zur Optimierung des Eigenstromverbrauch werden gesucht, zum Beispiel:
Keine Idee ist zu klein, um sie nicht einzubringen. Nicht nur fertige Projekte werden gesucht, sondern auch Ideen, die aufgrund der Rahmenbedingungen noch nicht umgesetzt werden konnten oder weiterentwickelt werden müssen. Die Ergebnisse werden von einer Fachjury bewertet. Ausgewählte Ideen werden österreichweit sowie in der Broschüre „Optimierungsperspektiven beim Eigenstromverbrauch“ präsentiert. Wenn Sie Beispiele kennen oder selber betreiben, mit denen eine Optimierung bzw. Ausweitung der eigenen PV-Stromnutzung möglich ist, ersuchen wir um alsbaldige Einreichung unter Sonnenstrom für mich – Mein Projektantrag.
Weitere Informationen:
www.pvaustria.at/sonnenstrom_fuer_mich
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.