Energieregion Wechselland: Pfarre Dechantskirchen ist Umweltvorbild (Stmk)

wechsellandauszeichnung.jpg

Die Diözese Graz -Seckau schrieb für 2012 einen Umweltwettbewerb aus unter dem Motto "Die Erde für uns - wir für die Erde" für Kinder und Jugendliche der Pfarren. In Dechantskirchen bewarben sich gleich 3 Gruppen: der Pfarrkindergarten, die Volksschule und die Jugend.

Modellregion:
Energieregion Wechselland
Modellregions-Manager:
Ing. Oswald Johann
Projektinhalt und Ziel

Kindergartenkinder, Volkschulkinder und Jugendliche für die Obsorge von nachhaltiger Energie und ökologische Umwelt senibilisieren

Projektablauf

Das Kindergartenjahr 2011/2012 wurde zum "Ökojahr" erklärt und in 33 Projekten vom Säen bis zum Ernten (mit 4 Seminartagen aus dem sog. Klimakoffer) die Kinder mit dem Thema bekanntgemacht. Höhepunkt war wohl die Errichtung und Einweihung der PV Anlage, die auf der Überdachung der Sandgrube angebracht wurde. Die Volksschulkinder wurden durch eine Umweltgruppe aus der Region in mehreren Tagen Workshop zum Thema erneuerbaren Energiequellen begeistert.

Die Verwendung des "Dechantskirchner Zeiggas" - das Verwenden von Stoffsackerl statt Plastik - und der Frühjahrputz mit der Bergwacht waren einige weitere Aktivitäten. Die Jugend engagierte sich bei der Errichtung der Holzkonstruktion für die zweite pfarrliche PV Anlage im Kindergarten und beteiligte sich auch an der großen gemeinschaftlichen PV Anlage der Pfarre. Einbindung der Eltern in die Aktivitäten der Kinder.

Angabe / Abschätzung der Kosten in EUR

Projektdauer - 1 Schuljahr

Kosten: ca. 2.000 EUR

Projekterfolge (Auszeichungen) / Rückschläge in der Umsetzung

1. Preis der Diözese für Kindergartenökojahr, 2. Preis für die Volkschulkinder, 3. Preis für die Jugendlichen,
Berichte in der regionalen Presse, Homepage Pfarre und Gemeinde usw.

Nachhaltige Perspektiven

gemeinsam und schon in jungen und jüngsten Jahren auf kindgerechte Weise Nachhaltigkeit und Ökologie Nahe bringen

Motivationsfaktoren

Eltern

Modellregions-Manager

DSC 6516 kl
Ing. Oswald Johann

     43-3339-22408
     43-664-5200271
     johann-oswald@aon.at

Berufliche Laufbahn

Absolvent der HTBL Pinkafeld, Abteilung Maschinenbau, Heizung, Lüftung, Klimatechnik

1980-2008: Bereich Holztrockenanlagen und erneuerbare Energien (Biomasse-Kesselanlagen) tätigt

seits 2002: Mitglied des Arbetskreises Schöpfungsverantwortung der Pfarre Dechantskirchen sowie des EMAS Umweltteams

2009-2020: Projektleiter und Projektmanager bei einem der größten Biomassekessel-Anlagenhersteller Österreichs im Bereich erneuerbare Energie aus Biomasse + Kraft-Wärme-Kopplung

seit 2011: MRM "Energieregiona Wechselland"

seit 2014: PAG Mitglied + QM Mitglied in der Leaderregion "Thermenregion Wechselland"


Ort
Dechantskirchen
Öffnungszeiten
jeden 2. Freitag im Monat von 15 - 17 Uhr im Gemeindeamt Dechantskirchen, telefonisch nach Vereinbarung, in den Partnergemeinden (siehe Gemeindezeitung) bzw. Facebook

Ing. Johann Oswald: "In der Bewußtseinsbildung und der Öffentlichkeit liegt in der Tat eine große Kraft, die man schon in Vorschulalter bis hin zu den Teenagern wecken muß, um später die Nachhaltigkeit, den Umweltgedanken und die Schöpfungsverantwortung zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen."

Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. 
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.