Inaktive Region region243109.jpg

Optimierung von Abfall- und Nebenproduktströmen

Erschließung ungenutzter Erneuerbarer Energie-Potenziale durch Optimierung von Abfall- und Nebenproduktströmen sowie durch die effiziente Nutzung der bestehenden Gas-Infrastruktur.

Besonderheiten: Die Region Vöcklatal hat mit der Landwirtschaft, der Energie und dem Tourismus mehrere Schwerpunkte. Von der Gesamtfläche von 401 km2 sind 27 % Waldanteil am größten zusammenhängenden Waldgebiet Mitteleuropas, dem Hausruck- und dem Kobernaußerwald. Dem entsprechend hoch ist auch die Anzahl der Projekte bei Biomasse-Nahwärme-Anlagen, konform dem Entwicklungs-Strategiepapier zum Thema „Erneuerbare Energie“.  Die Landwirtschaft hat speziell in Pöndorf und Umgebung eine überdurchschnittliche Milchquote, die neben der Vöckla-Käserei über Leader auch zur Entwicklung kleinerer Hofkäsereien geführt hat. Und der Tourismus hat mit dem Reiterdorf Ampflwang seinen Schwerpunkt.

Beteiligte Gemeinden: Eberschwang, Fornach, Frankenmarkt, Ottnang am Hausruck, Pattigham, Pfaffing, Pöndorf, Pramet, Schildorn, Vöcklamarkt


Bezirke Vöcklabruck / Ried im Innkreis 401 km² 24293 EinwohnerInnen Website der Modellregion
Ziele

Die Region wird sich der Verwertung von Abfallprodukten zur Energie-Erzeugung widmen.

Bereits durchgeführte Maßnahmen

Der schon zur Institution gewordene Energiestammtisch „Ungenach-Zell am Pettenfirst“ ist mit etwa 8-10 Info-Veranstaltungen pro Jahr speziell im Bereich Photovoltaik und Solar-Energie sehr aktiv. So wurde auch eine Einkaufsgemeinschaft für PV gegründet und 13 Anlagen mit 740 m2 Kollektorfläche montiert.  

Ehem. Modellregions-ManagerIn

b068996_05.jpg
Zeilinger Franz

Gemeinde Neukirchen an der Vöckla


 43-7682-7155/0
 zeilinger@neukirchen-voeckla.ooe.gv.at
Ort
Kirchenplatz 4, 4872 Neukirchen an der Vöckla

"Als Modellregions-Manager freue ich mich sehr über den Energie-Stammtisch „Ungenach-Zell am Pettenfirst“, der wesentlich an der Bewusstseinsbildung für Erneuerbare Energien in der Region beiträgt. Mit der Modellregion gibt es nun eine zusätzliche Chance, weitere Entwicklungen voranzutreiben."

Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. 
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.