Die 4 Gemeinden im Wienerwald gehören zum Umland von Wien. Ziele der KEM sind Energie zu sparen, den CO2-Ausstoß zu verringern, die Versorgung mit erneuerbaren Energien zu forcieren und damit dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Besonderheiten: Die KEM liegt im Westen der Stadtgrenze zu Wien direkt im Wienerwald. Damit handelt es sich um eine bewaldete Region mit anspruchsvoller Topographie. Durch die hohe Lebensqualität ist die wachsende Region sowohl als Wohn- aber auch als Erholungsraum sehr beliebt. Allerdings bringt die Nähe zur Millionenstadt Wien auch zusätzliche Herausforderungen für die Kommunen.
Beteiligte Gemeinden: Klosterneuburg, Mauerbach, Pressbaum, PurkersdorfDas langfristige Ziel der Region ist eine nachhaltige Energieversorgung durch optimale Nutzung der regionalen Ressourcen. Der Weg dazu führt über Energieproduktion mit dem Fokus auf Photovoltaik und Energieeinsparung durch Sanierungen sowie Technologiewandel. Ziel der Region ist es, gleich viel Energie zu produzieren wie verbraucht wird. Im ersten Schritt bedarf es einer umfassende Ist-Standserhebung und Potentialanalyse in Form des Umsetzungskonzepts. Dabei soll ein Energieleitbild beschlossen und energiepolitische Ziele und eine Umsetzungsstrategie erarbeitet werden, um die Klimaziele zu erreichen. Die Einbindung regionaler Stakeholder sowie der Bevölkerung sind ausschlaggebend zum Erreichen der Ziele.
Darauf aufbauend sind folgende Umsetzungsschwerpunkte im Rahmen der KEM geplant:
Kommunales Abwasser vom Energieverbraucher zur Rohstoff- u. Energiequelle
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.