Fuschlsee-Wolfgangsee

Neue Region

Die Klima- und Energiemodellregion Fuschlsee-Wolfgangsee befindet sich im Salzkammergut. Auch das angrenzende Tennengau ist mit zwei Gemeinden in der Modellregion vertreten. Gemeinsam sollen effektive Maßnahmen zum Klimaschutz und für die Forcierung von erneuerbaren Energien und Energieeinsparungen umgesetzt werden.

Besonderheiten: Die bundeslandübergreifende Modellregion wird charakterisiert von der Natur, dem Wasser, den Bergen und der Kultur. Gemeinsam mit den Wäldern, Wiesen, Weiden und Almen findet man hier eine harmonische Einheit. Die vorherrschende Kulturlandschaft wird einerseits von Bauernhand in Kleinstrukturen bearbeitet und stellt andererseits für den erfolgreichen Tourismus ein großes Potential dar. Die Seen und die Osterhorngruppe bieten den Einheimischen und den Gästen ein vielfältiges Angebot für Freizeit und Erholung. Die Modellregion ist neben dem Tourismus auch ein attraktiver Wirtschaftsstandort diverser Branchen.

Beteiligte Gemeinden: Adnet, Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Hintersee, Hof bei Salzburg, Koppl, Krispl, Plainfeld, Sankt Gilgen, St. Wolfgang im Salzkammergut, Strobl, Thalgau


Modellregion seit 2021 Region befindet sich in der Umsetzungsphase 540,01 km² 35910 EinwohnerInnen Website der Modellregion Ansprechperson:
Nadine Guggenberger
Ziele

Durch eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung für die Themen Klimaschutz erneuerbare Energie und Energieeinsparungen, wird ein breites Wissen bei den politischen Entscheidungsträger:innen, der Gemeindeverwaltungen, der Bevölkerung und der Unternehmer:innen generiert. Insbesondere soll es durch einen Energieschwerpunkt zu einem verstärkten Ausbau erneuerbarer Energieträger und einer gleichzeitigen Steigerung der Energieeffizienz und Einsparungsmaßnahmen im Energieverbrauch in den KEM-Gemeinden geben.

Dabei fallen der gemeinde- und regionsübergreifenden Vernetzung und den Projektinitiierungen eine bedeutende Rolle zu.

Geplante Maßnahmen

Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung

  • Kommunikationskonzept
  • Digitale und analoge Medien
  • Informationsbereitstellung
  • Fotoreportagen

Erneuerbare Energie

  • Energiegemeinschaften
  • Förderberatung und Informationsbereitstellung
  • Energieeinsparungspotentiale hinsichtlich Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden
  • Raus aus dem Öl

Kommunales

  • Energiebuchhaltung
  • Bildungsangebot für Gemeindevertreter:innen
  • Unterstützung bei kommunalen Vorhaben

Motorisierter Verkehr

  • Forcierung Fuhrparkumstellung im kommunalen und betrieblichen Bereich
  • Seminartag „Ecodriving“
  • Forcierung Shared Mobility
  • Logistische Optimierung der Abfallentsorgung

Radverkehr

  • Koordination Ausbau/Verbesserung Radverkehr
  • Radreparatur-Workshops
  • Fahrsicherheitstraining eBikes, eMountainbike

Energiemanagement im Tourismus

  • Ausweitung der E-Ladestationen
  • Thermografie/Lastprofilmessung für touristische Betriebe
  • Beratungsleistungen für touristische Betriebe

Ressourceneffiziente Land- und Forstwirtschaft

  • Potentialanalyse Holz-Bedarf und -kapazitäten
  • Best-Practice-Beispiele für nachhaltige Land-/Forstwirtschaft darstellen
  • Exkursion Land-/Forstwirtschaft

Nachhaltige Beschaffung

  • Informationen Nachhaltige Beschaffung
  • Repair Café
  • Foodsharing-Plattform

Kinder und Jugendliche

  • Ferienprogramm mit Klima- und Mobilitätsschwerpunkt
  • Schulprojekte zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (v.a. Ziel 13 – Klimaschutz)

Gemeindeübergreifende Vernetzung

  • Vernetzung mit Gemeinden und -vertreter:innen#
  • Vernetzung mit regionalen Akteur:innen
  • Exkursion

Ansprechperson

KEM C147342 Nadine Guggenberger cKlaus Krumboeck
Nadine Guggenberger

Regionalentwicklung Fuschlseeregion (REFS)


 +43-6229-39634
 43-676-4068985  43-676-4068985
 guggenberger@regionfumo.at

Berufliche Laufbahn

Berufslaufbahn

  • Projektmitarbeiterin LEADER-Region Fuschlsee Mondseeland – Klimaschutz und Mobilitätsmanagment
  • Univ.-Lektorin im Fachbereich Geographie und Geologie in Salzburg
  • Projektmanagerin Regionalverband Pongau – KLAR!-Pongau (Klimawandelanpassungsmodellregion) & OnTour – bewusst unterwegs (Interreg Italien – Österreich)
  • Workshopleiterin Festival der Region – WIR WERDEN SE(H)EN SAGTEN DIE GLETSCHER

Ausbildungen

  • Masterstudium Gebirgs- und Klimageographie (Karl-Franzens-Universität Graz)
  • Bachelorstudium Geographie (Naturwissenschaftliche Universität Salzburg)
  • Natur- und Erlebnispädagogik (Vitalakademie)
  • Wander- und Schneeschuhführerin (oberösterreichischer Berg- und Schiführerverband)

Ort
Postplattentraße 1, 5322 Hof bei Salzburg
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag 08:00 – 15:00

„Es fiel mir ein, als ich auf dem Fahrrad fuhr.“

-Albert Einstein, über die Relativitätstheorie

Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. 
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.