Inn-Kobernaußerwald

Neue Region

Im oberösterreichischen Innviertel schlossen sich Gemeinden zusammen, um sich den Herausforderungen von Klima und Energie gemeinsam zu stellen. Es gilt, Projekte umzusetzen, Netzwerke zu erweitern und noch mehr Menschen dafür zu gewinnen, klimaschonende Lebensweisen im Alltag umzusetzen.

Besonderheiten: In den beteiligten Gemeinden spielt die Land- und Forstwirtschaft eine wichtige Rolle. Im Norden ist die Region vom Inn und im Süden vom Kobernaußerwald geprägt und verfügt dadurch über einen unverwechselbaren landschaftlichen Charakter.

Beteiligte Gemeinden: Altheim, Aspach, Geinberg, Höhnhart, Kirchdorf am Inn, Kirchheim im Innkreis, Lohnsburg am Kobernaußerwald, Mettmach, Mühlheim am Inn, Polling im Innkreis, Roßbach, St. Georgen bei Obernberg am Inn, St. Johann am Walde, St. Veit im Innkreis, Treubach, Waldzell


Modellregion seit 2021 Region befindet sich in der Umsetzungsphase 341,30 km² 24916 EinwohnerInnen Website der Modellregion Ansprechperson:
Eva Lenger
Ziele

Die Region setzt sich als großes Ziel CO2 einzusparen, den Energieverbrauch zu reduzieren und unser Klima zu schützen.
Ein wichtiges Ziel ist es auch, Klima- und Umweltschutz auf altersgerechte Weise an Kinder und Jugendliche zu vermitteln. Ergänzend dazu soll die Regionsbevölkerung laufend über die Geschehnisse in der Klima- und Energie-Modellregion informiert werden. Es sollen noch mehr Menschen dafür gewonnen werden, klimaschonende und nachhaltige Lebensweisen im Alltag umzusetzen.

Bereits durchgeführte Maßnahmen
  • Energiebuchhaltung in den Gemeinden
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
  • Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum
  • Energieproduktion und Speicherung in der Modellregion
  • Energie und Klimawandel im Tourismus
  • Nachhaltiger und effizienter Einsatz regionaler Rohstoffe
  • Flächenverbrauch reduzieren und Versiegelung stoppen
  • Klimaschutz mit Kindern und Jugendlichen
  • Klimaschutz durch regionale Lebensmittel
  • Feste feiern – Veranstaltungen ökologisch und sozial verträglich

Ansprechperson

Lenger Eva

 43-681-10571745
 kem-inn-kobernausserwald@mitten-im-innviertel.at

Ort
Stelzhamerplatz 2, 4910 Ried im Innkreis

Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. 
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.