Inaktive Region

Klima- und Energiemodellregionen Hardegg-Thayatal

Ziele sind die Umsetzung von Energieeffiziensmaßnahmen u. Realiserung erneuerbarer Energieanlangen, Vernetzung der Akteure, Verankerung der Umsetzungsstruktur, Generierung von regionaler Wertschöpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen.

Besonderheiten: Prägend fü die Region ist der 1997 gegründete Nationalpark Thayatal, vor allem in Hinblick auf den Tourismus. Es gibt in der Modellregion 56 nichtlandwirschaftliche Arbeitsstätten (Gewerbe- und Handelsbetriebe) und 108 land- und forstwirtschaftliche Betriebe.

Beteiligte Gemeinden: Hardegg


nordwestlichster Teil des Weinviertels 93,3 km² 1305 EinwohnerInnen Website der Modellregion
Ziele

Die Modellregion konzentriert sich neben dem Projektziel der

1) CO2-Reduktion, auf die größten in der Region vorhandenen und nutzbaren Potenziale für erneuerbare Energien.

2) Wichtige ist die Sicherung der regionalen Erträge durch Eigenproduktion von Energie (z.B. Wind, PV, Biomasse, Wasserkraft) und der damit verbundenen Steigerung der regionalen Wertschöpfung durch neue Strukturen.

3) Biowärme Hardegg: Ist ein integratives Konzept, das dem Konsumenten „alles aus einer Hand“ anbietet. Unter diesem innovativen Konzept ist die komplette Wertschöpfungskette von der Primärbiomasse die Brennstoffproduktion, der Brennstoffhandel, Wärmelieferungsverträge inkl. der Installation der Kesselanlagen bis hin zu den entsprechenden Service- und Wartungsverträgen zu verstehen.

4) Schaffung eines Energieberatungs – Kompetenzzentrums als Stützpunkt für den Modellregions-Manager.
 

Bereits durchgeführte Maßnahmen

Im Zuge der Erarbeitung des Energiekonzeptes für die Region Hardegg-Thayatal, wurden bei der Haushaltsbefragung Fragebögen an alle Privathaushalte der Gemeinde versandt, um dadurch aktuelle Informationen über die Energieversorgung, den Energieverbrauch und den Sanierungsbedarf zu erhalten. Gleichzeitig wurde diese Erhebung auch für sämtliche öffentliche Gebäude der Region durchgeführt. Im Rahmen der Erstellung des Energiekonzepts wurden mehrere Veranstaltungen und Arbeitsgruppensitzungen organisiert. Höhepunkt davon war der Energie-Nachmittag im März 2009, zu dieser Veranstaltung kamen 150 Besucherinnen und Besucher aus der Gemeinde. In Pleissing konnte Ende 2009 bereits ein Biomasseheizwerk in Betrieb genommen werden, Eine große Anzahl von Interessenten nahm an der Energie-Exkursion in die LFS Tulln im April 2009 teil.

 

Geplante Maßnahmen

Zunächst wird im Arbeitspaket 1 die für die Umsetzung der Projekte, erforderliche Infrastruktur geschaffen werden. Im nächsten Schritt wird das Energiecontrollings entwickelt und installiert. Ziel ist die Reduktion des Verbrauches. Im Arbeitspaket 3 wird mittels Exkursionen, Schulprojekte und Info-Veranstaltungen das Bewusstsein der Bevölkerung geschärft. Die Umsetzung des Konzeptes der "Biowärme Hardegg" umfasst die Biomasse- und Brennstoffproduktion, die Entwicklung eines integrativen Vertriebsmodells und der Wärmelierungsverträge. Um die regionalen Möglichkeiten optimal ausschöpfen zu können wird im AP5 die mögliche Umsetung von Projekten der Wind-, Wasser- und Sonnenkraft entwickelt. Um die Bevölkerung möglichst tief in die Projekte integrieren zu können werden dann entsprechende Beteiligungsmodelle konzipiert.

 

Ehem. Modellregions-ManagerIn

Indraczek Reinhard

Verein Energie Zukunft Hardegg-Thayatal


 43-676-7356596
 reinhard.indraczek@kmupartner.at

Berufliche Laufbahn

Wirtschaftingenieur und akademischer Unternehmensberater. Langjährige Erfahrung in der Projektentwicklung und Projektmanagement für Betriebe und Kommunen.

Autor des Buches: Erneuerbare Energie der Wettbewerbsfaktor der Zukunft - Systeme für autarke und erneuerbare Energie sind Wettbewerbsfaktoren für Unternehmen und Kommunen


Ort
Nr. 2, 2083 Pleißing
Öffnungszeiten
Montags 8-12Uhr

"Die Bestellung zur Klima- und Modellregion ermöglicht der Region Projekte anzustoßen, welche die regionale Wertschöpfung wesentlich erhöht und damit auch Arbeitsplätze schaffen wird."

Best Practice Projekte der Region