Der Attersee prägt sowohl das Landschaftsbild, als auch viele Lebens- und Wirtschaftsbereiche in der Region. 12 seenahe Gemeinden und die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim, welche einen Verkehrsknotenpunkt für die Region darstellt, haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam den Energieverbrauch zu senken, erneuerbare Energieformen zu fördern und innovative Mobilitäts- und Wohnkonzepte für die Bewohner/innen zu schaffen. Ein wichtiges Aktionsfeld stellt die Nachhaltigkeit im Tourismus dar. Die Region Attersee-Attergau soll als mustergültiges ökologisches Erholungsgebiet in der österreichischen Tourismuslandschaft positioniert werden.
Besonderheiten:
Diese und weitere Ziele sollen im Rahmen der Erstellung des Umsetzungskonzeptes bis Ende 2017 erarbeitet werden:
Kategorie | Einheit | 2017 | 2019 | 2020 | 2021 |
PV auf kommunalen Gebäuden und Anlagen, sowie KEM-indizierte Bürgerbeteiligungsanlagen pro 1000 EW | kWp/1000 EW | 1,86 | 8,57 | 8,92 | 13,50 |
Genehmigte klimarelevante Bundesmittel über KPC für die Region pro EW | EUR/EW | 8,97 | 20,30 | 15,20 | 83,80 |
E-Ladestellen PKW öffentlich zugänglich pro 1000 EW | Anzahl/1000 EW | 0,35 | 0,61 | 0,71 | 2,64 |
Anteil energieeffizienter Lichtpunkte in der Straßenbeleuchtung | % | 14,80 | 32,40 | 48,50 | 70,20 |
Anteil neu zugelassene mehrspurige E-KFZ (rein batteriegetrieben) | % | 1,69 | 3,51 | 7,47 | 17,20 |
Die Erfolgsindikatoren dienen der Darstellung des KEM Fortschritts anhand belastbarer Zahlen. Jede KEM wählt mind. 5 Indikatoren aus einem Indikatorenset von über 30. Diese Indikatoren werden seit 2020 jährlich erhoben. Wenn Sie mehr darüber Erfahren wollen, dann klicken Sie hier.
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.