Ziel ist es, Energielösungen für den dicht besiedelten ländlichen Raum zu entwickeln und diese im Einklang mit den vorhandenen erneuerbaren Potentialen umzusetzen.
Besonderheiten: Die Region Amstetten Nord gilt als intensiver Wirtschaftsraum mit hoher Bevölkerungsdichte.
Beteiligte Gemeinden: Amstetten, Ardagger, Ennsdorf, Ernsthofen, Haag, Neustadtl an der Donau, Oed-Oehling, St. Georgen am Ybbsfelde, St. Pantaleon-Erla, St. Valentin, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Winklarn, Wolfsbach, ZeillernKategorie | Einheit | 2020 | 2021 |
Gasverbrauch (Haushalte) pro EW | MWh/EW | 1,73 | 1,84 |
Stromverbrauch (Haushalte) pro EW | kWh/EW | 2.118,00 | 2.155,00 |
PV auf kommunalen Gebäuden und Anlagen, sowie KEM-indizierte Bürgerbeteiligungsanlagen pro 1000 EW | kWp/1000 EW | 28,20 | 35,80 |
PV installiert pro EW | kWp/EW | 0,37 | 0,52 |
Anteil neu zugelassene mehrspurige E-KFZ (rein batteriegetrieben) | % | 5,80 | 10,40 |
Die Erfolgsindikatoren dienen der Darstellung des KEM Fortschritts anhand belastbarer Zahlen. Jede KEM wählt mind. 5 Indikatoren aus einem Indikatorenset von über 30. Diese Indikatoren werden seit 2020 jährlich erhoben. Wenn Sie mehr darüber Erfahren wollen, dann klicken Sie hier.
„Klimaschutz passiert bei den Menschen. – Information über bestehende Angebote, Vernetzung der regionalen Akteure und Unterstützung bei energierelevanten Projekten sind unsere Werkzeuge. Wir wollen Bewusstsein schaffen, für Klimaschutz der alle Lebensbereiche durchdringt“
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.