Region244234.jpg

Amstetten Nord

Ziel ist es, Energielösungen für den dicht besiedelten ländlichen Raum zu entwickeln und diese im Einklang mit den vorhandenen erneuerbaren Potentialen umzusetzen.

Besonderheiten: Die Region Amstetten Nord gilt als intensiver Wirtschaftsraum mit hoher Bevölkerungsdichte.

Beteiligte Gemeinden: Amstetten, Ardagger, Ennsdorf, Ernsthofen, Haag, Neustadtl an der Donau, Oed-Oehling, St. Georgen am Ybbsfelde, St. Pantaleon-Erla, St. Valentin, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Winklarn, Wolfsbach, Zeillern


Nördlicher Teil des Bezirks Amstetten, Westliches Niederösterreich, Teil d. LEADER-Region Moststraße und Kulturpark Eisenstraße Modellregion seit 2010 Region befindet sich in der Weiterführungsphase 3 478,83 km² 68525 EinwohnerInnen Website der Modellregion Modellregions-ManagerIn:
Klemens Willim
Ziele
  • Etablierung einer zentralen Anlaufstelle für energierelevante Projekte sowie Unterstützung bei der Projektentwicklung, Partnersuche, Finanzierungsfragen und Machbarkeitsanalysen.
  • Nachhaltige Ausschöpfung der ungenutzen Potentiale in der Region.
  • Kooperation mit anderen Regionen, um eine effiziente Ressourcennutzung zu ermöglichen.
Bereits durchgeführte Maßnahmen
  • Erstellung eines Energieaktionsplans
  • Energieaktionismus: Bürgerinformation der anderen Art
  • Energy Challenge  - Schüler für Erneuerbare Energien begeistern
  • Analyse der Energieverbräuche in Gemeindegebäuden
Geplante Maßnahmen
  • Laufende Information der Teilnehmer und Interessenten über aktuelle Informationen durch www.gda.gv.at/klima-und-energie
  • Untersützung der Gemeinden bei der Energiebuchhaltung vor Ort
  • Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung und Informationsvermittlung wie die Verleihung des jährlichen „Energietrend“
  • Informationsdrehscheibe für Gemeinden und Bürger entwickeln u.a. via neuer Medien
  • Energieraumplanung: positive Entwicklungsleitplanung für den ländlichen Raum
  • Gemeinde-Umwelt-Bericht

Indikatoren

KategorieEinheit20202021
Gasverbrauch (Haushalte) pro EWMWh/EW1,731,84
Stromverbrauch (Haushalte) pro EWkWh/EW2.118,002.155,00
PV auf kommunalen Gebäuden und Anlagen, sowie KEM-indizierte Bürgerbeteiligungsanlagen pro 1000 EWkWp/1000 EW28,2035,80
PV installiert pro EWkWp/EW0,370,52
Anteil neu zugelassene mehrspurige E-KFZ (rein batteriegetrieben)%5,8010,40

Die Erfolgsindikatoren dienen der Darstellung des KEM Fortschritts anhand belastbarer Zahlen. Jede KEM wählt mind. 5 Indikatoren aus einem Indikatorenset von über 30. Diese Indikatoren werden seit 2020 jährlich erhoben. Wenn Sie mehr darüber Erfahren wollen, dann klicken Sie hier.



Modellregions-ManagerIn

Klemens Willim
Klemens Willim

Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben


 43-7475-53340/211
 43-676-7481356  43-676-7481356
 willim@gda.gv.at

Berufliche Laufbahn
  • Abschluss der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft in Yspertal, danach
  • Teilstudium der Umweltsystemwissenschaften-Geographie an der Karl-Franzens-Universität Graz. 
  • Zuletzt Kundenbetreuung bei FCC Abfall Service Mostviertel GmbH.

Ort
Mostviertelplatz 1, 3362 Mauer/Öhling
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 07.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr; Freitag: 07.30 bis 12.00 Uhr

„Klimaschutz passiert bei den Menschen. – Information über bestehende Angebote, Vernetzung der regionalen Akteure und Unterstützung bei energierelevanten Projekten sind unsere Werkzeuge. Wir wollen Bewusstsein schaffen, für Klimaschutz der alle Lebensbereiche durchdringt“

Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. 
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.