Die Gemeinden des Stiefingtales wissen, wohin sie wollen. Die Vision eines sauberen Energiesystems, in dem unsere Kinder nicht von Öl, Kohle oder Erdgas abhängig sind, steht außer Zweifel.
Besonderheiten: Das Stiefingtal verfolgt als KEM-Region das Ziel einer klimaneutralen, nachhaltigen, lebenswerten und sauberen Energiezukunft. Gleichzeitig bereitet sich es sich als KLAR! – als Klimawandel Anpassungsmodellregion - auch bestmöglich auf die Klimakrise vor.
Beteiligte Gemeinden: Allerheiligen bei Wildon, Empersdorf, Heiligenkreuz am Waasen, Pirching am Traubenberg, Ragnitz, Sankt Georgen an der StiefingPlastiksackerlfreies Stiefingtal: Kindergärten und Schulen beteiligten sich mit großen Engagement und wurden plastiksackerlfrei.
Dämmen mit nachhaltigen und ökologischen Materialien
Kategorie | Einheit | 2020 | 2021 |
PV auf kommunalen Gebäuden und Anlagen, sowie KEM-indizierte Bürgerbeteiligungsanlagen pro 1000 EW | kWp/1000 EW | 8,46 | 8,43 |
PV installiert pro EW | kWp/EW | 0,17 | 0,18 |
E-Ladestellen PKW öffentlich zugänglich pro 1000 EW | Anzahl/1000 EW | 0,70 | 0,88 |
Anteil neu zugelassene mehrspurige E-KFZ (rein batteriegetrieben) | % | 6,40 | 15,69 |
Energieberatungen für Haushalte und Betriebe pro 1000 EW | Anzahl/1000 EW | 3,70 | 9,03 |
Die Erfolgsindikatoren dienen der Darstellung des KEM Fortschritts anhand belastbarer Zahlen. Jede KEM wählt mind. 5 Indikatoren aus einem Indikatorenset von über 30. Diese Indikatoren werden seit 2020 jährlich erhoben. Wenn Sie mehr darüber Erfahren wollen, dann klicken Sie hier.
"Jede Veränderung ist eine Chance, nutzen wir sie!"
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.