Die drei Gemeinden waren die Pioniere und Vorreiter in Römerland-Carnuntum, welche bereits in den 90er Jahren begonnen haben, Schritte Richtung Energieunabhängigkeit auf Basis Erneuerbarer zu setzen. Alle drei Gemeinden verfügen über eine Mehrzahl von unterschiedlichsten Erneuerbare Energie-Anlagen, weiters verbindet sie hoher landwirtschaftlicher Anteil (Winzer) sowie das Arbesthaler Hügelland.
Beteiligte Gemeinden: Bruck an der Leitha, Göttlesbrunn-Arbesthal, HöfleinDie KEM agiert als Vorreiter im Bereich Erneuerbare Energie und Energieeffizienz. Ziel ist Pionier zu sein und nachhaltige Schritte zur vollständigen Energieunabhängigkeit auf Basis der regional vorhandenen Ressourcen („Erneuerbare") zu setzen. Kerninhalte sind:
Seit über 20 Jahren sind die erneuerbaren Energien / Energieeffizienz fix auf der regionalen Agenda. Die 3 Gemeinden waren auch schon Teil der KEM Römerland Carnuntum und waren/sind kontinuierlich „Aktionsgebiet“ weiterer Regionalentwicklungsprojekte (LEADER).
Kategorie | Einheit | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
E-Ladestellen PKW öffentlich zugänglich pro 1000 EW | Anzahl/1000 EW | 0,65 | 1,21 | 1,20 | 1,38 |
Genehmigte klimarelevante Bundesmittel über KPC für die Region pro EW | EUR/EW | 18,40 | 5,96 | 5,21 | 195,00 |
Anteil neu zugelassene mehrspurige E-KFZ (rein batteriegetrieben) | % | 0,67 | 5,68 | 3,77 | 12,40 |
PV installiert pro EW | kWp/EW | 0,16 | 0,20 | 0,24 | 0,36 |
Energieberatungen für Haushalte und Betriebe pro 1000 EW | Anzahl/1000 EW | 1,59 | 1,12 | 1,75 | 5,44 |
Die Erfolgsindikatoren dienen der Darstellung des KEM Fortschritts anhand belastbarer Zahlen. Jede KEM wählt mind. 5 Indikatoren aus einem Indikatorenset von über 30. Diese Indikatoren werden seit 2020 jährlich erhoben. Wenn Sie mehr darüber Erfahren wollen, dann klicken Sie hier.
Seit 2022 bin ich beim Energiepark Bruck/Leitha als KEM-Managerin und Projektleiterin tätig. Nach mehr als einem halben Berufsleben an der Schnittstelle zwischen nachhaltiger Mobilität und Klimaschutz, Raumplanung sowie Energie ist nun mein neuer Fokus ganz auf Energie gerichtet.
Direkt mit und an der Basis Projekte aufzusetzen und in der Umsetzung zu begleiten ist eine tolle berufliche Herausforderung, die mir große Freude bereitet und jeden Tag aufs Neue beweist wie sinnstiftend Arbeiten sein kann.
"Die vielen Windräder der Region prägen die Landschaft und stehen für weite Sichtbarkeit der Nutzung von erneuerbaren Energie durch die Pioniere des Energieparks Bruck an der Leitha. Mit der Klima- und Energiemodellregion Energie³ tragen wir die Ideen und Projekte weiter in die Region und schaffen die Grundlagen für die Energiewende mittels Photovoltaik/ Erneuerbarer Energiegemeinschaften/ Raus aus dem Öl & Gas und nachhaltiger Mobilität.“
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.