Schmidatal

Schmidatal

Schwerpunkt im Schmidatal ist das Ausschöpfen der verfügbaren Energieeinsparungs- und Bereitstellungspotentiale quer über alle Sektoren. Regionale Wertschöpfung gilt dabei als oberste Prämisse!

Besonderheiten: Das Schmidatal ist geprägt von einer sanften Landschaft und Weinbergen mit typischen Kellergassen. Kulture Highlights wie die Radetzky Gedenkstätte runden das Angebot im sanften Tourismus ab.

Beteiligte Gemeinden: Heldenberg, Hohenwarth-Mühlbach a.M., Maissau, Ravelsbach, Sitzendorf an der Schmida, Ziersdorf


NÖ - Westliches Weinviertel - Bezirk Hollabrunn Modellregion seit 2013 Region befindet sich in der Weiterführungsphase 2 251,05 km² 11716 EinwohnerInnen Website der Modellregion Modellregions-ManagerIn:
DI Silvia Köllner
Ziele
  • Das Energiethema soll in den sanften Tourismus in der Region integriert werden und die Vermarktung des Schmidatals unterstützen.
  • Der hohe Anteil des motorisierten Individualverkehrs soll durch nachhaltige Mobilitätslösungen reduziert werden.
  • Die regionale Wertschöpfung soll durch Investitionen in die Region erhöht werden.
  • Neue Arbeitsplätze sollen in der Region geschaffen werden.
  • Gezielte Energieeffizienzmaßnahmen (Gebäudesanierung, Umstellung Straßenbeleuchtung etc.) sollen den Energieverbrauch der Region und die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten senken.
  • Die Bewusstseinsbildung für die Energiezukunft des Schmidatals soll in der Bevölkerung generationsübergreifend gestärkt werden.
Bereits durchgeführte Maßnahmen
  • Regionales Energiekonzept der Leader Region Weinviertel-Manhartsberg & Kamptal-Wagram
  • 3 Klimabündnisgemeinden (Maissau, Sitzendorf an der Schmida, Ziersdorf)
  • Gemeinde 21-Prozess in der Gemeinde Ziersdorf
  • Regionale Ausweisung von Windstandorten und gemeinsame Abstimmung
Geplante Maßnahmen
  • Vernetzung und Bewusstseinsbildung
  • "Sonne für das Schmidatal" - Photovoltaik Aktion
  • Bürgerbeteiligungsprojekt
  • Sanierungsoffensive öffentlicher Gebäude
  • Energieeffiziente Straßenbeleuchtung
  • Mobilitätsaktionen zur Reduktion des motorisierten Individualverkehrs
  • "Energiesparen im Haushalt" Offensive unter Einbeziehung der lokalen Gewerbebetriebe

Indikatoren

KategorieEinheit20172018201920202021
Anteil neu zugelassene mehrspurige E-KFZ (rein batteriegetrieben)%1,082,992,364,818,88
E-Ladestellen PKW öffentlich zugänglich pro 1000 EW Anzahl/1000 EW0,340,85 - - -
Anteil Wärme erneuerbar kommunale Gebäude%51,4046,20 - - -
PV installiert pro EWkWp/EW0,160,190,210,290,36
PV auf kommunalen Gebäuden und Anlagen, sowie KEM-indizierte Bürgerbeteiligungsanlagen pro 1000 EWkWp/1000 EW17,3020,3021,8027,1047,30
Leistung der geförderten biomassebetriebenen Heizanlagen pro 1000 EWkW/1000 EW - - 108,00157,00175,00
Verbrauch Strom pro Fläche kommunale GebäudekWh/m2 - - 23,7023,6023,50

Die Erfolgsindikatoren dienen der Darstellung des KEM Fortschritts anhand belastbarer Zahlen. Jede KEM wählt mind. 5 Indikatoren aus einem Indikatorenset von über 30. Diese Indikatoren werden seit 2020 jährlich erhoben. Wenn Sie mehr darüber Erfahren wollen, dann klicken Sie hier.



Modellregions-ManagerIn

foto_silvia_koellner.jpg
DI Silvia Köllner

 43-676-9572321
 office@skoellner.at

Berufliche Laufbahn

HAK in Hollabrunn, College für Bautechnik (Restaurierung und Ortsbildflege) in Krems, Studium der Architektur an der TU Wien, seit 2010 selbstständig als SK_architecture (Baumeistergewerbe seit 2010)


Ort
Horner Straße 38, 3710 Ziersdorf
Öffnungszeiten
nach Terminvereinbarung

"Schwerpunkte für unsere Region sehe ich in der thermischen Sanierung öffentlicher Gebäude als „Best Practice“ - Beispiele, sowie die Nutzung der Sonnenenergie durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen. Aufgewachsen in dieser Region, ist es mir ein Anliegen, dass auch die nachkommenden Generationen noch eine saubere und gesunde Umwelt vorfinden."

Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. 
Weiters gilt für sämtliche, über Formulare auf dieser Website übermittelten Daten unsere Datenschutzerklärung.